Netzbetreiber / Verteilnetzbetreiber / Übertragungsnetzbetreiber

Netzbetreiber / Verteilnetzbetreiber / ÜbertragungsnetzbetreiberEin Netzbetreiber ist für den Betrieb, die Wartung und den Ausbau der Stromnetze verantwortlich. Er sorgt dafür, dass der Strom sicher und zuverlässig vom Erzeuger bis zum Verbraucher gelangt. In Deutschland gibt es mehrere Ebenen von Netzbetreibern: Übertragungsnetzbetreiber, die den Strom auf Höchstspannungsebene transportieren, und Verteilnetzbetreiber, die die Versorgung in Regionen und Städten übernehmen.

Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)

Übertragungsnetzbetreiber steuern den Stromfluss über große Entfernungen. Sie betreiben Hochspannungsleitungen mit 220 oder 380 Kilovolt, die Kraftwerke, Industriezentren und regionale Netze miteinander verbinden. In Deutschland gibt es vier Übertragungsnetzbetreiber:

  • 50Hertz Transmission GmbH
  • Amprion GmbH
  • TenneT TSO GmbH
  • TransnetBW GmbH

Diese Unternehmen überwachen rund um die Uhr den Stromfluss und greifen bei Bedarf ein, um Netzstörungen zu verhindern. Sie sind auch verantwortlich für das sogenannte Redispatch, also die Laststeuerung bei Netzengpässen.

Verteilnetzbetreiber (VNB)

Verteilnetzbetreiber kümmern sich um die Stromverteilung auf regionaler und lokaler Ebene. Sie sind zuständig für Mittel- und Niederspannungsnetze, die Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen versorgen. Bekannte Beispiele sind die Bayernwerk Netz GmbH, die Westnetz GmbH oder die Stromnetz Berlin GmbH.

Die VNB sind Ansprechpartner für Hausanschlüsse, Stromzähler, Einspeisung von Photovoltaikanlagen und technische Fragen rund um die Stromversorgung. Ihre Arbeit ist entscheidend für die Energiewende, da sie den Ausbau von Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen und dezentralen Anlagen koordinieren.

Regulierung und Verantwortung

Netzbetreiber dürfen keine Stromtarife verkaufen – ihre Aufgabe ist der reine Netzbetrieb. Damit der Wettbewerb fair bleibt, werden ihre Einnahmen und Investitionen von der Bundesnetzagentur überwacht. Diese legt fest, wie hoch die Netzentgelte ausfallen dürfen und sorgt für Transparenz im Energiemarkt.

Bedeutung für Verbraucher

Für Endkunden ist der Netzbetreiber meist unsichtbar, spielt aber eine zentrale Rolle für die Versorgungssicherheit. Auch wenn man den Stromanbieter wechselt, bleibt der Netzbetreiber derselbe. Er ist für Störungen, Stromausfälle und die Zählermessung zuständig – unabhängig davon, bei welchem Anbieter der Stromvertrag abgeschlossen wurde.